AzurAqua-Wasserfilter läuft nicht richtig ab

AzurAqua-Wasserfilter sind für ihre Reinigungsleistung und zuverlässige Technologie bekannt, die Leitungswasser auf einen sehr niedrigen Gehalt an gelösten Feststoffen (TDS) filtert. Einige Nutzer berichten jedoch von einem unzureichenden Durchfluss des AzurAqua-Filters. Das Wasser tropft langsam oder hört sogar ganz auf zu fließen. Das kann frustrierend sein, insbesondere wenn man sofort sauberes Trinkwasser benötigt. Glücklicherweise sind die Ursachen oft leicht zu identifizieren und mit den richtigen Lösungen schnell zu beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihr AzurAqua-Filter nicht richtig fließt und welche praktischen Methoden Sie zur Lösung dieses Problems anwenden können.

Ursachen: Warum fließt Ihr AzurAqua-Filter nicht richtig?

Wenn ein AzurAqua-Filter nicht richtig fließt, hat dies in der Regel mehrere häufige Ursachen. Einer der häufigsten Gründe ist die Bildung von Luftblasen oder ein Vakuum im Filter. Beim Befüllen kann sich Luft im Filtermedium festsetzen und den Wasserfluss blockieren. Dieses Phänomen tritt oft unerwartet auf und wirkt wie ein defekter Filter, lässt sich aber in der Regel leicht beheben.

Eine zweite Ursache ist eine teilweise Verstopfung der Filterschichten. Obwohl AzurAqua-Filter für eine intensive Reinigung ausgelegt sind, können Feinpartikel oder Ablagerungen den Durchfluss vorübergehend verlangsamen. Auch eine falsche Filterplatzierung kann den Wasserdurchfluss beeinträchtigen: Ist die Dichtung nicht richtig abgedichtet, fließt das Wasser langsamer oder gar nicht. Auch die Wasserqualität spielt eine Rolle. In Gebieten mit hohem TDS-Wert oder hartem Wasser kommt es schneller zu Ablagerungen, die den Durchfluss spürbar reduzieren. All diese Faktoren zusammen erklären, warum der Filter manchmal plötzlich nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Lösungen: So bringen Sie Ihren AzurAqua-Filter wieder zum Laufen
Die gute Nachricht: Sie können in der Regel selbst eine Lösung anwenden, wenn Sie feststellen, dass der AzurAqua-Filter nicht richtig funktioniert. Die gängigste Methode ist das „Ausstoßen“ des Filters. Dabei klopfen Sie den Filter oder die Oberseite der Kanne leicht gegen eine harte Oberfläche, um eingeschlossene Luftblasen zu lösen. Wenn die Luft entweicht, kann das Wasser wieder durch die Filterschichten fließen. Viele Anwender erleben nach dieser Technik sofortige Ergebnisse.

Eine weitere praktische Methode besteht darin, den Behälter leicht anzuheben und das Filtergehäuse vor dem Wiedereinsetzen leicht zusammenzudrücken. Dadurch wird der Druck abgelassen und der Wasserfluss wieder aufgenommen. Sollte dies nicht ausreichen, kann ein kurzes Öffnen des Kannendeckels Abhilfe schaffen. Dadurch wird das Vakuum aufgehoben und ein Luftstrom erzeugt, der das Wasser durchfließen lässt. Manche Nutzer bohren sogar ein kleines Loch in den Deckel, um einen permanenten Luftstrom zu gewährleisten – dies ist jedoch eine drastischere Lösung. Das Wichtigste ist: Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Problem oft sofort beheben und Ihr AzurAqua-Filter funktioniert wieder optimal. Schritt für Schritt: Die Entlüftungstechnik für einen reibungslos fließenden AzurAqua-Filter
Die Entlüftungstechnik ist eine schnelle und einfache Lösung, die viele AzurAqua-Nutzer anwenden. Befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

Entfernen Sie den oberen Behälter, während der Filter eingesetzt bleibt.

Halten Sie den Filter am Rand oder an der Halterung fest und klopfen Sie ihn leicht gegen eine harte Oberfläche, z. B. eine Arbeitsplatte.

Beobachten Sie, ob kleine Luftblasen entweichen. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis keine Luft mehr sichtbar ist. Setzen Sie den Behälter wieder auf die Kanne und füllen Sie ihn mit kaltem Leitungswasser auf.

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, schaffen Sie im Filter Platz für einen ungehinderten Wasserdurchfluss. In den meisten Fällen wird dadurch der normale Durchfluss sofort wiederhergestellt. Es handelt sich um eine sichere Methode, die die Lebensdauer Ihres Filters nicht verkürzt und von vielen Nutzern als Lösung angesehen wird, wenn ein AzurAqua-Filter nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Webshop-Gütezeichen

Zuverlässiges Geschäft

14-tägige Bedenkzeit

Auf unser komplettes Sortiment

Kostenloser Versand

Heute bestellt, morgen geliefert (NL/BE)

Eigene Aktien

Direktlieferung aus eigenem Lager

Wasserfilter Rabatt