Häufig gestellte Fragen und Antworten zu AzurAqua
Auf dieser Seite finden Sie alle Fragen und Antworten zu unserem Wasserfilterkrug, Wasserfilter und TDS-Messgerät. Sollten Sie Fragen haben oder Probleme auftreten, konsultieren Sie bitte unsere Bedienungsanleitungen und die häufig gestellten Fragen oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Häufig gestellte Fragen
Zu wissen, wann Sie Ihren Filter wechseln sollten, ist entscheidend für die Wasserqualität. Der AzurAqua Wasserfilter ist zwar auf eine durchschnittliche Lebensdauer von einem Monat ausgelegt, doch Faktoren wie die Qualität Ihres Leitungswassers und Ihr Verbrauch können seine Lebensdauer beeinflussen. Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass der Filter gewechselt werden muss:
1. Die Qualität Ihres Leitungswassers (Gesamtmengen gelöster Feststoffe, TDS)
2. Die Anzahl der gefilterten Liter Wasser
Im Durchschnitt hält Ihr AzurAqua Wasserfilter einen Monat lang oder wenn durchschnittlich 50–100 Liter (*) Leitungswasser gefiltert wurden.
(*) Die Literzahl hängt von der Qualität Ihres Leitungswassers ab.
Steigt Ihr TDS-Wert (gemessen mit dem mitgelieferten AzurAqua TDS-Messgerät), deutet dies darauf hin, dass der Wasserfilter Schadstoffe nicht mehr effizient entfernt.
– Wir garantieren, dass Ihr durch den AzurAqua Wasserfilter gefiltertes Leitungswasser einen TDS-Wert zwischen 0,09 und 0,15 aufweist. Bei einem Wert über 0,15 sollten Sie Ihren Filter austauschen.
Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geschmack oder Geruch in Ihrem gefilterten Wasser feststellen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Wasserfilter Verunreinigungen nicht mehr effektiv entfernt. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Wasserfilter auszutauschen.
Tipp: Wir empfehlen, die Qualität Ihres gefilterten Wassers mindestens zweimal im Monat zu überprüfen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte AzurAqua Wasserqualitätsmessgerät (TDS).
Beim Öffnen der Verpackung ist die LED-Anzeige ausgeschaltet; Sie müssen sie aktivieren. Drücken Sie die LED-Anzeige oben auf dem AzurAqua-Wasserkrug mit dem Finger und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. Sie blinkt dann blau und erlischt anschließend.
Nach einem Monat leuchtet die LED-Anzeige rot. Dies signalisiert Ihnen, dass Sie Ihr gefiltertes Wasser mit dem beiliegenden AzurAqua-TDS-Messgerät überprüfen sollten. Liegt der TDS-Wert des gefilterten Wassers über dem von uns angegebenen/empfohlenen Bereich (zwischen 0,09 und 0,15), sollten Sie den Filter austauschen.
Nachdem Sie den Wasserfilter durch einen neuen ersetzt haben, wiederholen Sie die oben genannten Schritte zum Aktivieren der LED-Anzeige, damit Sie nach einem Monat erneut an die TDS-Wert-Überprüfung erinnert werden.
Hinweis: Die LED-Anzeige dient lediglich als Erinnerung und misst nicht die Qualität Ihres gefilterten Wassers. Dies übernimmt das beiliegende AzurAqua-TDS-Messgerät.
Reinigen Sie Ihren AzurAqua Wasserfilterkrug am besten sorgfältig und hygienisch, besonders bei häufigem Gebrauch. Wir haben einige Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie zusammengestellt, damit Sie weiterhin bestes Wasser genießen können!
Tipps:
○ Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, da diese Kratzer verursachen können, in denen sich Bakterien ansiedeln.
○ Stellen Sie den Krug nicht in direktes Sonnenlicht, um die Entwicklung natürlicher Mikroorganismen zu verhindern.
○ Vergessen Sie nicht den Deckel! Reinigen Sie ihn gründlich oder spülen Sie ihn zusammen mit dem Krug.
○ Reinigen Sie den Krug nicht in der Spülmaschine.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Reinigung:
Sie benötigen:
○ Warmes Wasser
○ Mildes Spülmittel
○ Flaschenbürste oder weicher Schwamm
1. Leeren Sie den Krug vollständig und schrauben Sie den Filter ab. Spülen Sie ihn kurz mit warmem Wasser aus. Hinweis: Der Filter selbst kann nicht gereinigt, aber gründlich ausgespült werden.
2. Mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel füllen.
Mit einer Flaschenbürste oder einem Schwamm die Innenseite gründlich reinigen, insbesondere Ecken und Kanten.
3. Gründlich mit warmem Wasser ausspülen.
Alle Teile mehrmals ausspülen, um alle Seifenreste zu entfernen.
4. Vollständig trocknen lassen! Den Behälter kopfüber auf ein sauberes Geschirrtuch oder einen Wäscheständer stellen. Anschließend den Wasserfilter wieder in den Krug schrauben – fertig!
Wichtig: Den AzurAqua-Wasserkrug mit Filter an einem kühlen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.
Wenn Sie für ein paar Tage (bis zu etwa 7 Tage) verreisen, können Sie den Filter einfach im Krug lassen und darauf achten, dass er leicht feucht bleibt. Spülen Sie ihn nach Ihrer Rückkehr mit etwas Wasser aus, und er ist wieder einsatzbereit.
Bei einer Abwesenheit von mehr als einer Woche empfehlen wir, den Filter aus dem Krug zu nehmen, ihn kurz auszuspülen und ihn feucht in einem verschlossenen Behälter oder Beutel im Kühlschrank aufzubewahren. So vermeiden Sie stehendes Wasser und mögliches Bakterienwachstum.
Über den AzurAqua Wasserfilter
Sie filtern Metalle und anorganische Nichtmetalle wie PFAS, Quecksilber, Blei und Chlor aus dem Leitungswasser gemäß den IAPMO- und NSF/ANSI-Standards 42 & 53 und 372.
Nehmen Sie den Deckel vom Krug ab und schrauben Sie den Wasserfilter heraus. Nehmen Sie den neuen Wasserfilter aus der Verpackung und schrauben Sie ihn fest. Sind Sie sich nicht sicher, ob er fest sitzt? Sehen Sie sich unser Anleitungsvideo an.
Sie können Ihre gebrauchten Filter im Recyclingzentrum Ihrer Gemeinde abgeben oder in Ihren PMD-Behälter werfen.
Es sollte bis zur Verwendung an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Nein, unser Filter ist nur für Kaltwasser geeignet.
Der Filter enthält hochreine Kupfer-Zink-Granulate, die in Kombination mit Aktivkohle Chlor und Schwefelwasserstoff hochwirksam reduzieren. Zudem beugen sie Schimmel- und Bakterienwachstum vor.
Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir den TDS-Wert auf null senken und PFAS, Quecksilber, Blei und Chlor gemäß den Standards von IAPMO und NSF/ANSI 42 & 53 und 372 aus Leitungswasser entfernen. Zudem bieten wir sehr wettbewerbsfähige Preise für Ersatzfilter.
AzurAqua-Filter können theoretisch die meisten Flüssigkeiten reinigen. Wir empfehlen jedoch, den Filter nur für Leitungswasser zu verwenden.
Ja, der Wasserfilter filtert PFAS heraus, also auch PFOS und PFOA.
Ja, durch eine Kombination aus Aktivkohlepartikeln und Ionenaustauscherharz. Dies hilft, eine Vielzahl von Verunreinigungen zu entfernen, darunter Chlor, Quecksilber, Blei, Feinstaub, Sand, Rost, Geschmacks- und Geruchsstoffe.
Ihr AzurAqua Wasserfilter hat möglicherweise seine maximale Lebensdauer erreicht. Tauschen Sie den Filter umgehend aus, um einen sauren Geschmack zu vermeiden.
Damit Sie weiterhin sauberes und wohlschmeckendes Wasser genießen können, ist die richtige Pflege Ihres AzurAqua Wasserfilterkrugs wichtig. Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihr Wasser frisch und der Krug in optimalem Zustand:
1: Tauschen Sie den Filter regelmäßig aus. Mit der Zeit sättigt sich der Filter und verliert an Effektivität. Tauschen Sie ihn alle vier Wochen oder nach etwa 50–100 Litern Wasser aus. So vermeiden Sie einen unangenehmen Geschmack oder Geruch.
2: Schützen Sie den Krug vor direkter Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie Ihren Wasserfilterkrug an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Hitze und Licht fördern das Bakterienwachstum und beeinträchtigen die Wasserqualität.
Hinweis: Der Geschmack von gefiltertem Wasser kann je nach Qualität Ihres Leitungswassers variieren. Ein leichter Geruch oder Geschmack ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich jedoch, den Filter auszutauschen oder gründlich zu reinigen.
Ja. Unsere Wasserfilter verfügen über einen Universalanschluss und sind mit anderen Wasserfilterkannen kompatibel. Möchten Sie sichergehen, dass der Filter zu Ihrer Wasserfilterkanne passt? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice über den untenstehenden Chat.
Wir empfehlen, den Filter nicht im Geschirrspüler zu reinigen. Der Wasserfilterkrug kann jedoch ohne Filter im Geschirrspüler verwendet werden.
Wenn Sie das obere Fach befüllen, dauert es etwa 1–2 Minuten, bis das Wasser durch den Filter gelaufen ist. Dauert es länger, ist Ihr Wasserfilter möglicherweise gesättigt. Wir empfehlen Ihnen, den Filter auszutauschen.
Unsere Produkte werden versiegelt geliefert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dennoch empfiehlt es sich, Ihren Wasserfilter vor dem ersten Gebrauch zweimal gründlich auszuspülen.
Über das TDS-Messgerät und die TDS-Werte
Die Gesamtmenge gelöster Feststoffe (TDS) sind anorganische Verunreinigungen im Wasser, die zu Geschmacksveränderungen beitragen. Gelöste Feststoffe gelangen über alte Rohre, Streusalz, Pestizide, Düngemittel und andere Faktoren in unsere Wasserversorgung.
Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass die HOLD-Funktion aktiviert ist. Diese Funktion hält den Messwert auf dem Display, sodass Sie ihn außerhalb der Dose ablesen können. Sie können sie deaktivieren, indem Sie die HOLD-Taste erneut drücken.
Schalten Sie das TDS-Messgerät ein und halten Sie es 3 cm unter die Wasseroberfläche. Drücken Sie die Hold-Taste, um den Messwert einzufrieren. Nehmen Sie das Messgerät aus dem Wasser und lesen Sie den Wert ab. Trocknen Sie nach der Messung die Sonden und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf. Beachten Sie die Bedienungsanleitung.
Die Batterie ist möglicherweise leer (2x LR44 – je nach Typ). Diese Batterien sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Das Batteriefach befindet sich oben auf dem Messgerät, hinter der Kappe.
Das Messgerät benötigt 2 x 357A-, 2 x LR44- oder 3 x AG3-Batterien. Eine Batterie ist im Lieferumfang enthalten.
Der TDS-Wert (Gesamtmengengehalt an gelösten Feststoffen) kann niedrig oder hoch sein. Hohe Werte deuten auf einen hohen Gehalt an gelösten Feststoffen hin, was Geschmack und Geruch des Wassers beeinträchtigen kann. Eine höhere Konzentration schädlicher Substanzen im Leitungswasser kann das Risiko gesundheitlicher Probleme erhöhen.
Spülen Sie Ihren Wasserfilter zweimal aus. Unsere Produkte sind versiegelt, um optimale Qualität zu gewährleisten. Dennoch empfiehlt es sich, den Wasserfilter vor dem ersten Gebrauch zweimal gründlich auszuspülen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Informationen zu Lieferung, Garantie und Rückgabe
Die meisten Produkte sind in den Niederlanden vorrätig. Daher beträgt die Lieferzeit bei Bestellungen vor 17:00 Uhr einen Werktag. Lieferungen nach Deutschland erfolgen in der Regel innerhalb eines Werktages und erreichen Sie spätestens innerhalb von zwei Werktagen!
Wir berechnen keine Versandkosten. Uns ist es jedoch wichtig, unseren Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Deshalb bieten wir Rabatte auf größere Bestellungen an (d. h. es ist nur eine Lieferung erforderlich).
Wir versenden mit verschiedenen Paketdiensten, wobei TNT Post am beliebtesten ist. Haben Sie eine größere Bestellung für Ihr Unternehmen oder spezielle Wünsche? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
Selbstverständlich geben wir eine Funktionsgarantie für Ihr Produkt!
Konsumgüter (einschließlich Wasserfilter) können nur zurückgegeben werden, wenn die Verpackung ungeöffnet ist. Dies ist innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf möglich.
Sobald das Produkt eingegangen und geprüft wurde, wird Ihnen Ihr Geld zurückerstattet.
Bei AzurAqua können Sie mit folgenden Zahlungsmethoden bezahlen: iDEAL, Klarna Pay now, iDEAL pay in 3 inrates, Klarna Pay subsequent, Bancontact, PayPal, Kreditkarte, KBC/CBC und Belfius Pay.
Ja, wenn Sie einen AzurAqua-Wasserfilter bestellen, können Sie sicher sein, dass das Produkt gemäß den CE-EU-Normen auf Sicherheit und Leistung geprüft wurde!
Möglicherweise liegt ein Problem mit Ihrem Zahlungsdienstleister vor. Wir empfehlen Ihnen, eine andere Zahlungsmethode zu verwenden. Sollte dies weiterhin nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
In einigen Fällen ist eine Bestellung auf Rechnung möglich. Privatpersonen können verschiedene „Jetzt kaufen, später zahlen“-Optionen nutzen. Sind Sie ein Unternehmen und möchten eine Bestellung auf Rechnung aufgeben? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter customerservice@azuraqua.com/deutschland.
Nach Ihrer Bestellung bei AzurAqua erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Haben Sie diese nicht erhalten? Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder loggen Sie sich in Ihr AzurAqua-Konto ein.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice; wir helfen Ihnen gerne weiter!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält mein Wasserfilter?
Der richtige Zeitpunkt für den Filterwechsel ist entscheidend für die Wasserqualität. Der AzurAqua Wasserfilter ist zwar auf eine durchschnittliche Lebensdauer von einem Monat ausgelegt, doch Faktoren wie die Qualität Ihres Leitungswassers und Ihr Verbrauch können die Lebensdauer beeinflussen. Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass es Zeit für einen Filterwechsel ist:
1. Die Qualität Ihres Leitungswassers (TDS-Wert)
2. Die gefilterte Wassermenge in Litern.
Im Durchschnitt hält Ihr AzurAqua Wasserfilter einen Monat, wenn durchschnittlich 50–100 Liter (*) Leitungswasser gefiltert wurden.
(*) Die Literzahl hängt von der Qualität Ihres Leitungswassers ab.
Wann sollten Sie Ihren Wasserfilter wechseln?
Wenn Ihr TDS-Wert (Gesamtmengengehalt an gelösten Feststoffen) ansteigt (messen Sie diesen mit dem mitgelieferten AzurAqua TDS-Messgerät), entfernt der Wasserfilter Schadstoffe nicht mehr effizient.
Wir garantieren, dass Ihr durch den AzurAqua-Wasserfilter gefiltertes Leitungswasser einen TDS-Wert zwischen 0,09 und 0,15 aufweist. Bei einem TDS-Wert über 0,15 sollten Sie Ihren Filter austauschen.
Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geschmack oder Geruch in Ihrem gefilterten Wasser feststellen, entfernt der Wasserfilter wahrscheinlich nicht mehr effektiv Verunreinigungen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Wasserfilter zu wechseln.
Tipp: Wir empfehlen, die Qualität Ihres gefilterten Wassers mindestens zweimal im Monat zu messen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte AzurAqua-Wasserqualitätsmessgerät (TDS).
Wie funktioniert die LED-Leuchte oben? Wozu dient sie?
Die LED-Leuchte ist beim Öffnen der Verpackung ausgeschaltet. Sie müssen sie aktivieren.
Drücken Sie die LED-Leuchte oben auf dem AzurAqua-Wasserfilterkrug mit dem Finger und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. Sie blinkt dann blau und erlischt anschließend.
Nach einem Monat leuchtet die LED-Leuchte rot. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Sie Ihr gefiltertes Wasser mit dem mitgelieferten AzurAqua TDS-Messgerät überprüfen sollten. Liegt der TDS-Wert des gefilterten Wassers über dem von uns angegebenen/empfohlenen Bereich (0,09–0,15), sollten Sie den Filter austauschen.
Nachdem Sie den Wasserfilter durch einen neuen ersetzt haben, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zur Aktivierung der LED-Anzeige, damit Sie nach einem Monat eine Erinnerung/ein Signal zur erneuten Überprüfung Ihres TDS-Werts erhalten.
Hinweis: Die LED-Anzeige dient lediglich als Erinnerung und misst nicht die Qualität Ihres gefilterten Wassers. Dies übernimmt das mitgelieferte AzurAqua TDS-Messgerät.
Wie pflege ich meinen AzurAqua Wasserfilterkrug?
Die Reinigung des AzurAqua Wasserfilterkrugs sollte sorgfältig und hygienisch erfolgen, insbesondere bei häufiger Nutzung. Wir haben einige Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie zusammengestellt, damit Sie weiterhin bestes Wasser genießen können!
Tipps:
○ Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, da diese Kratzer verursachen können, in denen sich Bakterien ansiedeln.
○ Stellen Sie den Wasserfilterkrug nicht in direktes Sonnenlicht, um die Entwicklung von Mikroorganismen zu verhindern.
○ Vergessen Sie nicht den Deckel! Reinigen Sie ihn gründlich oder spülen Sie ihn mit dem Wasser ab.
○ Reinigen Sie den Wasserfilterkrug nicht in der Spülmaschine.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Reinigung:
Was Sie benötigen:
○ Warmes Wasser
○ Mildes Spülmittel
○ Flaschenbürste oder weicher Schwamm
1. Leeren Sie den Wasserfilterkrug vollständig und schrauben Sie den Filter heraus. Spülen Sie ihn kurz mit warmem Wasser aus. Hinweis: Der Filter kann nicht gereinigt, aber gründlich ausgespült werden.
2. Füllen Sie ihn mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Reinigen Sie die Innenseite gründlich mit einer Flaschenbürste oder einem Schwamm, insbesondere die Ecken und Kanten.
3. Spülen Sie den Filter gründlich mit warmem Wasser aus. Spülen Sie alle Teile mehrmals, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
4. Lassen Sie den Filter vollständig trocknen! Stellen Sie den Behälter kopfüber auf ein sauberes Geschirrtuch oder einen Wäscheständer. Schrauben Sie den Wasserfilter wieder in den Krug – fertig!
Wichtig: Bewahren Sie den AzurAqua Wasserkrug mit Filter nicht in direktem Sonnenlicht, sondern an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Ich fahre in Urlaub. Muss ich etwas mit dem Filter beachten?
Wenn Sie für einige Tage (bis zu ca. 7 Tage) verreisen, können Sie den Filter einfach im Krug lassen und darauf achten, dass er leicht feucht bleibt. Nach Ihrer Rückkehr spülen Sie ihn mit etwas Wasser aus, und er ist wieder einsatzbereit.
Bei einer Abwesenheit von mehr als einer Woche empfehlen wir, den Filter aus dem Krug zu nehmen, ihn kurz auszuspülen und ihn feucht in einem verschlossenen Behälter oder Beutel im Kühlschrank aufzubewahren. So vermeiden Sie stehendes Wasser und mögliches Bakterienwachstum.
Über den AzurAqua Wasserfilter
Welche Stoffe filtert AzurAqua aus meinem Leitungswasser?
Sie filtern Metalle und anorganische Nichtmetalle wie PFAS, Quecksilber, Blei und Chlor aus Leitungswasser gemäß den Standards IAPMO und NSF/ANSI 42 & 53 und 372.
Wie wechsle ich meinen AzurAqua-Filter?
Nehmen Sie den Deckel vom Wasserfilterkrug ab und schrauben Sie den Wasserfilter heraus. Nehmen Sie den neuen Wasserfilter aus der Verpackung und schrauben Sie ihn fest. Sind Sie sich nicht sicher, ob er richtig sitzt? Sehen Sie sich unser Anleitungsvideo an.
Was mache ich mit meinem alten Wasserfilter? Kann ich ihn wegwerfen?
Sie können Ihre gebrauchten Filter zum Recyclinghof Ihrer Gemeinde bringen oder in Ihrem Restmüllbehälter für Kunststoffe entsorgen.
Ich habe Ersatzfilter zu Hause. Wo soll ich sie aufbewahren?
Bewahren Sie die Filter an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Kann ich warmes oder heißes Wasser filtern?
Nein, unser Filter ist nur für kaltes Wasser geeignet.
Können sich Bakterien im Filter vermehren?
Der Filter enthält hochreine Kupfer-Zink-Granulate, die in Kombination mit Aktivkohle Chlor und Schwefelwasserstoff sehr effektiv reduzieren. Sie verhindern außerdem Schimmel- und Bakterienwachstum.
Was unterscheidet uns von anderen Wasserfiltermarken?
Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir den TDS-Wert auf 0 senken und PFAS, Quecksilber, Blei und Chlor gemäß den Standards IAPMO und NSF/ANSI 42 & 53 und 372 aus Leitungswasser entfernen. Zudem bieten wir sehr wettbewerbsfähige Preise für Ersatzfilter.
Kann ich mit AzurAqua auch andere Flüssigkeiten filtern?
Technisch gesehen können AzurAqua-Filter die meisten Flüssigkeiten reinigen. Wir empfehlen jedoch, den Filter nur für Leitungswasser zu verwenden.
Filtert AzurAqua auch PFAS?
Ja, der Wasserfilter filtert PFAS, einschließlich PFOS und PFOA.
Entfernt der AzurAqua Wasserfilter Chlor, Quecksilber und Blei?
Ja, dank einer Kombination aus Aktivkohlepartikeln und Ionenaustauscherharz. Dies hilft, eine Vielzahl von Verunreinigungen zu entfernen, darunter Chlor, Quecksilber, Blei, Schwebstoffe, Sand, Rost sowie Geschmacks- und Geruchsstoffe.
Warum schmeckt mein gefiltertes Wasser nach Zitrone?
Der AzurAqua Wasserfilter hat möglicherweise seine maximale Lebensdauer erreicht. Sie sollten ihn umgehend austauschen, um einen sauren Geschmack zu vermeiden.
Damit Sie weiterhin sauberes und wohlschmeckendes Wasser genießen können, ist die richtige Pflege Ihres AzurAqua Wasserfilterkrugs wichtig. Diese einfachen Tipps sorgen dafür, dass Ihr Wasser frisch bleibt und der Krug in optimalem Zustand ist:
1: Filter rechtzeitig austauschen
Mit der Zeit sättigt sich der Filter und verliert an Wirksamkeit. Tauschen Sie ihn alle 4 Wochen oder nach ca. 50–100 Litern Wasser aus. Dies verhindert einen unangenehmen Geschmack oder Geruch.
2: Stellen Sie den Krug nicht in direktes Sonnenlicht. Bewahren Sie Ihren Wasserfilterkrug an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Hitze und Licht können das Bakterienwachstum fördern und die Wasserqualität beeinträchtigen.
Hinweis: Der Geschmack von gefiltertem Wasser kann je nach Qualität Ihres Leitungswassers variieren. Ein leichter Geruch oder Geschmack ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich jedoch, den Filter auszutauschen oder gründlich zu reinigen.
Passt dieser Filter auch in andere Wasserfilterkrüge?
Ja. Unsere Wasserfilter verfügen über einen Universalanschluss und sind mit anderen Wasserfilterkrügen kompatibel. Möchten Sie sichergehen, dass er in Ihren Wasserfilterkrug passt? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice über den untenstehenden Chat.
Ist dieser Filter spülmaschinenfest?
Wir empfehlen, den Filter nicht in der Spülmaschine zu reinigen. Der Wasserfilterkrug selbst ist spülmaschinenfest, sobald der Filter entnommen wurde.
Wie lange benötigt ein AzurAqua-Krug zum Filtern von Wasser?
Wenn Sie das obere Fach befüllen, dauert es etwa 1–2 Minuten, bis das Wasser durch den Filter gelaufen ist. Dauert es länger, ist Ihr Wasserfilter möglicherweise gesättigt. Wir empfehlen Ihnen, ihn auszutauschen.
Sollte ich meinen Wasserfilter vor der ersten Benutzung ausspülen? Unsere Produkte werden versiegelt geliefert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dennoch ist es ratsam, Ihren Wasserfilter vor der ersten Benutzung zweimal gründlich auszuspülen.
Über das TDS-Messgerät und die TDS-Werte
Was ist TDS?
Gesamtmengen gelöster Feststoffe (TDS) sind anorganische Verunreinigungen im Wasser, die den Wassergeschmack beeinflussen. Gelöste Feststoffe gelangen über alte Rohre, Streusalz, Pestizide, Düngemittel und mehr in unser Trinkwasser.
Mein TDS-Messgerät zeigt immer noch 000 an.
Die wahrscheinlichste Ursache ist die aktivierte HOLD-Funktion. Diese Funktion hält den Messwert auf dem Display fest, sodass Sie ihn außerhalb des Messbechers ablesen können. Sie können die Funktion deaktivieren, indem Sie die HOLD-Taste erneut drücken.
Ich weiß nicht, wie ich meinen TDS-Wert messe.
Schalten Sie das TDS-Messgerät ein und halten Sie es mit dem Messkopf 3 cm tief ins Wasser. Drücken Sie die HOLD-Taste, um den Messwert zu speichern. Nehmen Sie das Messgerät aus dem Wasser und lesen Sie den Wert ab. Trocknen Sie nach der Messung die Sonden und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf. Beachten Sie die Bedienungsanleitung.
Mein TDS-Messgerät funktioniert nicht mehr.
Die Batterie (2x LR44 – je nach Typ) ist möglicherweise leer. Diese Batterien müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Das Batteriefach befindet sich oben am Messgerät, hinter der Kappe.
Welchen Batterietyp benötigt der AzurAqua Wasserzähler?
Der Zähler benötigt 2 x 357A, 2 x LR44 oder 3 x AG3 Batterien. Eine Batterie ist im Lieferumfang enthalten.
Was bedeuten meine TDS-Werte?
Die gemessenen TDS-Werte können niedrig oder hoch sein. Hohe Werte weisen auf einen hohen Gehalt an gelösten Feststoffen hin, was Geschmack und Geruch des Wassers beeinträchtigen kann. Eine höhere Konzentration an Schadstoffen im Leitungswasser kann das Risiko von Gesundheitsproblemen erhöhen.
Mein TDS-Wert nach der Filterung beträgt bei der ersten Benutzung nicht 000.
Spülen Sie Ihren Wasserfilter zweimal aus. Unsere Produkte werden versiegelt geliefert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Wir empfehlen jedoch, Ihren Wasserfilter vor der ersten Benutzung zweimal gründlich auszuspülen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Informationen zu Lieferung, Garantie und Rückgabe
Wie lange ist die Lieferzeit?
Wir haben die meisten Produkte in den Niederlanden auf Lager. Daher beträgt die Lieferzeit 1 Werktag, wenn Sie vor 17:00 Uhr bestellen. Lieferungen nach Belgien erfolgen in der Regel innerhalb eines Werktages und erreichen Sie spätestens innerhalb von 2 Werktagen!
Wie hoch sind die Versandkosten?
Wir berechnen keine Versandkosten. Uns ist es jedoch wichtig, die Umweltbelastung zu minimieren. Deshalb bieten wir Rabatte für größere Bestellungen an (d. h. nur eine Lieferung ist erforderlich).
Wer liefert?
Wir versenden mit verschiedenen Paketdiensten. Am häufigsten nutzen wir TNT Post. Haben Sie eine größere Bestellung für Ihr Unternehmen oder spezielle Anforderungen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Gibt es eine Garantie?
Selbstverständlich, Ihr Produkt funktioniert garantiert!
Wie lange kann ich meine Bestellung zurücksenden?
Produkte für den privaten Gebrauch (einschließlich Wasserfilter) können nur zurückgegeben werden, wenn die Verpackung ungeöffnet ist. Dies ist innerhalb von 2 Wochen nach dem Kauf möglich.
Wann kann ich mit meiner Rückerstattung rechnen? Sobald das Produkt eingegangen und geprüft wurde, wird Ihnen Ihr Geld zurückerstattet.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können bei AzurAqua mit folgenden Zahlungsmethoden bezahlen: iDEAL, Klarna Jetzt bezahlen, iDEAL in 3 Raten, Klarna Später bezahlen, Bancontact, PayPal, Kreditkarte, KBC/CBC und Belfius Pay.
Ist AzurAqua CE-zertifiziert?
Ja, wenn Sie einen AzurAqua-Wasserfilter bestellen, können Sie sicher sein, dass das Produkt gemäß den CE-EU-Normen auf Sicherheit und Leistung geprüft wurde! Alle unsere Zertifikate finden Sie hier.
Die Zahlung funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Es liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Zahlungsdienstleister vor. Wir empfehlen Ihnen, eine andere Zahlungsmethode zu verwenden. Sollte dies weiterhin nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Kann ich auf Rechnung bestellen?
In einigen Fällen ist eine Bestellung auf Rechnung möglich. Privatpersonen können die verschiedenen Optionen „Jetzt kaufen, später bezahlen“ nutzen. Sind Sie ein Unternehmen und möchten auf Rechnung bestellen? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter: customerservice@azuraqua.de
Kann ich eine Rechnung erhalten?
Nach Ihrer Bestellung bei AzurAqua erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Haben Sie diese nicht erhalten? Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder loggen Sie sich in Ihr AzurAqua-Konto ein.
Ich habe bei meiner Bestellung die Adresse falsch angegeben. Was soll ich tun?
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter!