AzurAqua-Schulungsvideos
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Produkt optimal zu nutzen und stets sauberes, gefiltertes Leitungswasser zu erhalten. Sollten Sie Fragen haben oder Probleme auftreten, konsultieren Sie bitte unsere Handbücher oder FAQs oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Häufig gestellte Fragen
Kundenservice
Auspacken des Wasserfilters
Die Kombipackung und die Wasserfilter sind versiegelt. Um Transportschäden zu vermeiden, haben wir die Kombipackung zusätzlich verpackt. Sollten Sie Probleme beim Auspacken haben, schauen Sie sich unser Auspackvideo an.
Hier ein Tipp: Bewahren Sie Ihren Wasserfilterkrug vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf und reinigen Sie ihn einmal im Monat ohne Filter, am besten nicht in der Spülmaschine.
Wichtig für die erste Benutzung
Der Filterwechsel in Ihrem AzurAqua Wasserfilterkrug ist unerlässlich für dauerhaft sauberes, gefiltertes Wasser. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um den Filter korrekt einzusetzen.
Wasserfilter richtig festziehen: Drehen Sie den oberen Teil des Wasserfilters im Uhrzeigersinn auf den Boden des Krugs. Es ist wichtig, ihn fest zu verschließen, da sonst Wasser um den Filter herumfließt und dessen Funktion beeinträchtigt wird.
Wasserfilter zweimal ausspülen: Unsere Produkte sind für optimale Qualität versiegelt. Dennoch empfiehlt es sich, den Wasserfilter vor der ersten Benutzung zweimal gründlich auszuspülen.
TDS-Wert Ihres Leitungswassers messen: Verwenden Sie ein TDS-Messgerät, um einen Ausgangswert für Ihr Leitungswasser zu ermitteln. Wie Sie dies tun und den Wert interpretieren, wird weiter unten auf dieser Seite erklärt.
Der AzurAqua Wasserfilter ist nur für verunreinigtes Leitungswasser geeignet. Er ist nicht zum Filtern anderer Flüssigkeiten wie Alkohol, Regenwasser oder Grabenwasser vorgesehen. Sollten Sie versehentlich andere Flüssigkeiten gefiltert haben, können Sie den Krug weiterhin verwenden, wenn Sie ihn reinigen und den Filter austauschen.
Verwendung und Zurücksetzen der Filteranzeige
Aktivieren Sie Ihre LED-Filterwechselanzeige:
Drücken Sie die LED-Taste oben am Wasserfilterkrug 3 Sekunden lang mit dem Finger. Die Leuchte blinkt und erinnert Sie nach einem Monat daran, die Wasserqualität zu überprüfen. Die Leuchte selbst misst nicht die Wasserqualität.
Zurücksetzen der LED-Filterwechselanzeige:
Leuchtet die LED rot, drücken Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang, bis die Leuchte blau blinkt. Notieren Sie sich das Datum des letzten Filterwechsels, damit Sie wissen, wann Sie den Filter das nächste Mal wechseln müssen.
Testen Sie die Qualität Ihres Leitungswassers mit dem Wassermessgerät
Wir finden es wichtig, dass Sie über die Qualität Ihres Leitungswassers gut informiert sind. Deshalb haben Sie von uns ein kostenloses Wassermessgerät erhalten. Mit dem Wassermessgerät (TDS-Messgerät) können Sie Ihr Leitungswasser ganz einfach zu verschiedenen Tageszeiten messen.
So funktioniert es:
Schritt 1
Schalten Sie das TDS-Messgerät ein und halten Sie es so, dass sich das Messende 3 cm tief im Wasser befindet.
Schritt 2
Drücken Sie die Hold-Taste, um die Messung einzufrieren.
Schritt 3
Entfernen Sie den Wasserzähler aus dem Wasser und lesen Sie den Wert ab.
Schritt 4
Trocknen Sie nach dem Testen die Sonden und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.